
MAI
2023
Naturstein im Hausgarten: Zeitlos – beständig – nachhaltig
Detleff Wierzbitzki referierte am 23. Mai in der Vortragsreihe „Garten aktuell“ im Haus der Landschaft in Vertretung von Markus Holder von KSV Natursteinwelt über Gestaltungsmöglichkeiten mit Naturstein im Hausgarten.
In unserer schnelllebigen Welt, in der Trends kommen und gehen, suchen viele Menschen nach Elementen, die zeitlos und beständig sind. Naturstein erfüllt genau diese Anforderungen und bietet darüber hinaus noch zahlreiche weitere Vorteile für die Gestaltung und Pflege eines Hausgartens.
Per Definition ist Naturstein ein Rohstoff, der direkt aus der Natur stammt und über lange Zeiträume durch geologische Prozesse wie z.B. Ablagerung, Druck und Hitze entsteht. Er wird also im Gegensatz zu künstlich hergestellten Materialien nicht industriell produziert, sondern kommt in seiner natürlichen Form vor. Die unterschiedlichen Gesteine weisen eine vielfältige mineralische Zusammensetzung auf und finden in der Menschheitsgeschichte schon immer Verwendung in verschiedenen Bereichen.
Naturstein bietet nicht nur ästhetische Vorzüge, sondern auch eine außergewöhnliche Langlebigkeit und Beständigkeit. Er trotzt den Einflüssen der Zeit und der Witterung, sodass der Garten über Jahre hinweg seinen Charme bewahrt. Das kann in Form von Terrassen und Wegen, Mauern und Stufen, Wind- und Sichtschutzelementen, Quellsteinen und Brunnenanlagen, Pflanzgefäße und Dekorationselemente und Vieles mehr sein. Dabei können verschiedene Stilrichtungen und Designs umgesetzt werden, sei es rustikal, modern oder traditionell. Ihre zeitlose Eleganz schafft eine harmonische Verbindung zu den umgebenden Pflanzen und der Landschaft.
In unserer Gesellschaft und auch in der Politik ist Naturstein weitläufig bekannt, aber die meisten Menschen denken dabei nur an Schlösser, Burgen oder historische Innenstädte. In einer Zeit, in der es immer mehr um Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und um die Einsparung von CO2 Emissionen geht, fehlt Naturstein meistens bei der Aufzählung der zeitgemäßen Baustoffe wie Holz, Lehm oder recyclierte Baumaterialien. Dabei wird Naturstein seit Jahrhunderten in der Architektur und der Gestaltung von Außenanlagen und Gärten verwendet und bietet viele Vorteile.
Neben der Langlebigkeit und dem geringen Wartungsaufwand aufgrund der Widerstandsfähigkeit gegenüber den Elementen bietet der Naturstein eine umweltfreundliche Gestaltungsoption durch ressourcenschonende Gewinnung und Recyclingmöglichkeiten. Er ist ökologisch schadstofffrei, wiederverwendbar und sogar wertsteigernd – wenn lange Transportwege aus Asien oder Amerika vermieden werden ein sehr nachhaltiges Material für die Gartengestaltung!
Abschließend wurden einige gelungene Beispiele für die Gestaltung mit Naturstein im Hausgarten gezeigt und beim Rundgang durch die Hausgärten konnten die Besucher vor Ort live erleben, wie Naturstein gekonnt eingesetzt werden kann, um einen harmonischen und zeitlosen Gartenraum zu schaffen.

Neueste Meldungen
AUG
2023
Holz im Garten – Ausführung und Pflege
„Mit der Firma BENZ können Sie ein komplettes Haus bauen“ mit diesen Worten eröffnete Frank Werner von der Firma BENZ GmbH & Co. KG Baustoffe den Vortrag im Haus der Landschaft am 8. August 2023. Vom Aufmaß, bis bin zur Planung und sogar Farbmischung, alles erhält der Kunde bei der Firma BENZ. 40 eigene LKWs, ein eigener digitaler ...
JUL
2023
Landschaftsgärtner-Sonntag 2023 auf der BUGA Mannheim
Minister Peter Hauk MdL ehrte sieben Landschaftsgärtner/-innen mit der Staatsmedaille in Silber beim Landschaftsgärtner-Sonntag auf der BUGA Mannheim. Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (VGL-BW) lud zum jährlichen Landschaftsgärtner-Sonntag auf die BUGA Mannheim ein. Ulrike Geiger, Max Hohenschläger, ...
JUN
2023
Rosen
Daniela Grünwald, Geschäftsführerin von KULD Haus und Garten aus Bad Schönborn, referierte in der Vortragsreihe „Garten aktuell“, am Dienstag, den 30. Mai 2023, im Haus der Landschaft, über Rosen, ihrer Geschichte und Tipps zur richtigen Pflege und bei Krankheiten und Schädlingen. Geschichte der Rosen Die Züchtung von Rosen, wie sie uns ...